Rostgans / Ruddy shelduck (Tadorna ferruginea)

Wikipedia Vogelwarte BirdLife ZH ornitho.ch Xeno-Canto BirdID NABU YouTube

Rostgans. 2024-05-20 11:05:06 Klingnauer Stausee Canon EOS R7 200-800mm Shutter speed 10.375
ISO 640
Exposure 1/1250

Beobachtungen

Zuerst dokumentierte Beobachtung: 2024-05-20 in Klingnauer Stausee. Neuste Beobachtung: 2025-02-14 in Fürteventura.

Beschreibung

Systematik: Gattung Tadorna (Tadorna); Unterfamilie Halbgänse (Tadorninae); Unterfamilie Anatinae (Anatinae); Familie Entenvögel (Anatidae)
Gänsevögel, Halbgänse, ■■
Deutschland: etabliertes Neozoon, Brut-, Jahresvogel
Vokalisierung:Distinct voice and quite vocal. [Link]

Saisonales Verhalten

Jahresvogel

Weitere Infos

Physikalische Details

Körperlich: Länge=61-67 cm, Flügelspanne=0 cm, Gewicht=925-1600 g
Habitate: Fluss und See

Media


Ruddy shelduck pair in flight. 2025-02-14 16:51:39 Fürteventura Canon EOS R7 24-240mm Shutter speed 8.625
ISO 160
Exposure 1/400


Ruddy shelduck in flight. 2025-02-14 16:37:13 Fürteventura Canon EOS R7 24-240mm Shutter speed 8.625
ISO 200
Exposure 1/400


Rostgans mit Höckerschwan, Stockente und mehr bei Triboltingen. 2025-01-02 12:39:01 Triboltingen Canon EOS R7 200-800mm Shutter speed 10
ISO 400
Exposure 1/1000


Wieso fliegt ein Rostgans mit den Stockenten mit? 2024-08-24 19:38:26 Klingnauer Stausee Canon EOS R7 200-800mm Shutter speed 83/8
ISO 400
Exposure 1/1250


Rostgans oder Ruddy Schelduck. 2024-05-20 11:10:24 Klingnauer Stausee

Rostgans und sieben Mittelmeermöwen. 2024-05-20 11:05:00 Klingnauer Stausee Canon EOS R7 200-800mm Shutter speed 10.375
ISO 640
Exposure 1/1250

Weitere Bilder


Rostgans. 2024-05-20 11:00:50 Klingnauer Stausee Canon EOS R7 200-800mm Shutter speed 10
ISO 1000
Exposure 1/1000

Rostgans oder ruddy shelduck (so is it a duck or a goose?). 2024-05-20 11:00:43 Klingnauer Stausee Canon EOS R7 200-800mm Shutter speed 10
ISO 1000
Exposure 1/1000

Webseiten mit dieser Art:

Sommer in der Schweiz, 2024 / Klingnauer Stausee, 20. Mai 2024 / FOK3 Ausflug August 2024 zum Klingnauerstausee / Noch einmal zu Triboltigen / Zwei neue Kanaren-Inseln in 2025